15.05.2017
Das Caritas-Krankenhaus baut sein Informationsangebot für werdende Eltern weiter aus: Ab Mai findet der Elterninfoabend zweimal pro Monat an jedem ersten und dritten Dienstag statt. Ein Arzt der Geburtshilfe und eine Hebamme informieren jeweils ab 19 Uhr gemeinsam über Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Außerdem wurde das Hebammenteam verstärkt.
"Die Zahl der Geburten im Caritas-Krankenhaus hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen, zuletzt kamen im Jahr 2016 1140 Babys bei uns zur Welt ", betont Dr. Ulrich Schlembach, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Caritas-Krankenhaus. Auch in den ersten Monaten 2017 halte dieser positive Trend weiter an. "Um den werdenden Eltern eine zusätzliche Möglichkeit für Informationen sowie Fragen an das Kreißsaalteam zu geben, bieten wir daher künftig einen zusätzlichen Elterninfoabend pro Monat an. Dabei besteht auch die Gelegenheit, einen der Kreißsäle und die geburtshilfliche Station zu besichtigen." Außerdem könne jede Schwangere nach vorheriger Anmeldung zur Schwangerensprechstunde ins Caritas-Krankenhaus kommen, um etwa bei Unklarheiten oder Problemschwangerschaften frühzeitig den Kontakt mit den Ärzten aufzunehmen und die Geburt vorzubereiten.
Mehr Hebammen
Um den Frauen
während der Geburt eine intensive Betreuung anbieten zu können, wurde auch das
Hebammenteam am Caritas in den letzten Wochen verstärkt. Insgesamt kümmern sich
14 Hebammen um die werdenden Mütter während der Geburt. Dazu kommen drei
Beleghebammen, die ihre Schwangeren bei der Geburt im Caritas begleiten. Gemeinsam
haben Peggy Bürkle und Friederike Ehrmann die Leitung übernommen. "Wir sind ein
tolles Team aus erfahrenen und jüngeren
Kolleginnen und arbeiten auch sehr harmonisch mit den Ärztinnen und Ärzten
zusammen. Wir alle sind hoch motiviert, um Eltern und Kind eine sichere und
selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen", unterstreicht Peggy Bürkle.
Bonding wichtig
Unterstützt
werden sie darin von den Krankenschwestern auf der geburtshilflichen Station
B2, die direkt neben dem Kreißsaal liegt. Hier umsorgen erfahrene Kinderkrankenschwestern
- viele mit einer spezieller Fachweiterbildung
- die jungen Mütter mit ihren Babys in den ersten Lebenstagen und geben
viele Tipps im Umgang mit dem Neugeborenen. Eine Stillberaterin hilft beim
ersten Anlegen und weiß Rat, bei allen Fragen rund ums Stillen. Hier wie schon
im Kreißsaal wird das sog. "Bonding" gefördert, der intensive Körperkontakt
zwischen Mutter und Kind. Beide werden gemeinsam betreut und bleiben direkt
zusammen im Zimmer. Auch der Vater wird eng mit eingebunden. Dies gilt auch für
Frühchen oder Neugeborene, die auf der mit neuester Überwachungstechnik
ausgestatteten Frühchen-Intensivstation betreut werden.
Beim
Elterninfoabend erfahren die werdenden Eltern alles über den Ablauf der Geburt
im Caritas-Krankenhaus und können sich über die einzelnen Themen weiter
informieren. Die Ärzte und Hebammen gehen auch auf die Fragen der werdenden
Eltern ein.
Info:
Infoabend für werdende Eltern im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim an jedem
1. und 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der Aula im Untergeschoss des Mutter-Kind-Zentrums,
Haus A. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.