Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

20.02.2017

Caritas als MS-Schwerpunkt-Zentrum ausgezeichnet

Caritas als MS-Schwerpunkt-Zentrum ausgezeichnet

Die Klinik für Neurologie am Caritas-Krankenhaus wurde jetzt von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) als MS-Schwerpunkt-Zentrum ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnungsstufe des Verbandes. Die Auszeichnung dient als Orientierungshilfe für Patienten und Ärzte, welche Krankenhäuser eine qualitativ hochwertige Behandlung für MS-Betroffene anbieten.

"Die bestmögliche Versorgung zu finden, ist für jeden MS-Erkrankten von höchster Bedeutung. Betroffene, die das neue Schild MS-Schwerpunktzentrum an Ihren Türen sehen, können sich sicher sein, bei Ihnen auf ausgewiesene MS-Experten zu treffen und hier kompetente Betreuung zu erfahren ", lobte Götz Zipser. Der Geschäftsführer der AMSEL (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft in Baden-Württemberg e. V.) bekräftigte die Auszeichnung mit einer offiziellen Zertifikatsübergabe an Neurologie-Chefarzt PD Dr. Mathias Buttmann und den Hausoberen Dr. Oliver Schmidt. Damit trägt das Caritas-Krankenhaus als 13. Einrichtung in Baden-Württemberg den Titel MS-Schwerpunktzentrum. "Es ist für uns als Haus ein großes Lob, dass unsere neurologische Abteilung von außen so positiv wahrgenommen wird. Denn es ist unser Anliegen, die Patienten mit ihrem Umfeld ganzheitlich als Individuen zu betrachten, nicht als Fall oder Kennzahl, die abgerechnet werden kann", so Dr. Schmidt. Dass dies gerade bei den MS-Betroffenen gut gelinge, zeige die DMSG-Zertifizierung.
Auch PD Dr. Buttmann freut sich sichtlich über die Auszeichnung als MS-Schwerpunktzentrum. "Multiple Sklerose ist - was die Entwicklung der therapeutischen Möglichkeiten angeht - die dynamischste Krankheit im Fachbereich Neurologie. Unsere Klinik versteht sich als Kompetenzzentrum für die Diagnostik und Therapie der MS und anderer neuroimmunologischer Erkrankungen sowohl stationär als auch in der neuroimmunologischen Spezialambulanz", erklärte er. In der ambulanten Versorgung sieht der Chefarzt die Hauptaufgabe in der unterstützenden Zweitmeinung für niedergelassene neurologische Kollege, mit denen eine sehr gute Kooperation zum Wohle der MS-Patienten bestehe. "Zu uns kommen Betroffene aus der ganzen Region, aber auch aus Stuttgart und Tübingen. Es hat für unsere Patienten höchste Bedeutung, in ein Haus zu kommen, das ergänzend zum eigenen Neurologen die beste individuelle Versorgung bietet." Dabei gebe die Neurologische Klinik im Caritas Rat und Empfehlungen zu den verschiedensten Aspekten der Erkrankungen, so zum Beispiel zur Sicherung der Diagnose, zur verlaufsmodifizierenden und symptomatischen medikamentösen Therapie sowie zu Fragen der Familienplanung und - auf Wunsch - auch zur Teilnahme an klinischen Studien für neue MS-Behandlungsmöglichkeiten. "Es ist wunderbar, dass wir außerdem in der Akuttherapie über Chefarzt Dr. Jochen Selbach sehr gut aufgestellt sind und im Caritas sogar Plasmapheresen und Immunadsorptionen auf sehr hohem Niveau anbieten können", so PD Dr. Buttmann weiter. Insgesamt werden über das Jahr verteilt etwa 600 MS-Patienten behandelt.
"Hier im Caritas-Krankenhaus bieten Sie für Ihre Patienten sichtlich optimale Bedingungen", unterstrich auch Götz Zipser bei der Zertifikatsübergabe. "Es ist sehr großes Pech, an Multiple Sklerose zu erkranken. Aber nicht wenig Betroffene haben noch größeres Pech, eine lange Suche nach der richtigen Diagnose bzw. dem richtigen Neurologen vor sich zu haben. Dem steuern Häuser wie das Ihre entgegen. Dafür möchten wir von AMSEL uns herzlich bedanken." Die Auszeichnung als MS-Schwerpunktzentrum erhalten nur Einrichtungen, die strenge Kriterien erfüllen, wie z. B. die kontinuierliche Betreuung einer Mindestzahl von MS-Patienten, eine standardisierte Befunderhebung und -dokumentation, leitliniengestützte Behandlungskonzepte zur Schubtherapie und eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), deren Ärztlichem Beirat PD Dr. Buttmann seit vielen Jahren angehört.

Kontakt:

MS-Ambulanz
Klinik für Neurologie
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Mathias Buttmann
Tel. 07931-58-3458

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.