Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.10.2016

Caritas gehört zu den 100 besten Kliniken Deutschlands

Bereits zum wiederholten Mal hat das Caritas-Krankenhaus auf der FOCUS- Liste der besten Krankenhäuser in Deutschland einen der vorderen Plätze erreicht: Bundesweit liegt das Krankenhaus in punkto Leistungsangebot, Qualität und Patientenzufriedenheit auf Platz 76, landesweit sogar auf Platz zwölf, direkt hinter den großen maximalversorgenden Universitäts- und Großkliniken. Als einziges Krankenhaus der Zentralversorgung in der gesamten Region Heilbronn-Franken wird das Caritas unter den Top 100 bundesweit gelistet.

Für das FOCUS-Ranking wurden in diesem Jahr Daten von 1143 Krankenhäusern mit insgesamt 3763 Fachabteilungen ausgewertet. Das FOCUS-Ranking stützt sich nach Angaben des Magazins zum einen auf Umfragen bei mehr als 14.000 Haus- und Fachärzten sowie Chefärzten, welche Krankenhäuser sie empfehlen würden. "Nur bei überdurchschnittlich häufigen Empfehlungen kommt eine Klinik in die Auswahl für die FOCUS-Gesundheit-Liste", so das Magazin. Auch Kriterien wie Patientenzufriedenheit, Hygienemaßnahmen und die Qualifikation des medizinischen und pflegerischen Personals wurden in den Kliniken abgefragt. Zusätzlich wurden die gesetzlich vorgeschriebenen strukturierten Qualitätsberichte der Krankenhäuser in die Bewertung mit einbezogen, ebenso wie die Ergebnisse der groß angelegten Umfrage der Techniker Krankenkasse unter rund 398.000 Versicherten. Die Summe dieser Einzelbewertungen führte schließlich zu der Gesamtplatzierung.
Neben der Focus-Liste der besten Ärzte - hier sind die Chefärzte Prof. Dr. Christoph Eingartner (Orthopädie-Unfallchirurgie),  Dr. Ulrich Schlembach (Gynäkologie-Geburtshilfe) und Prof. Dr. Christoph Dietrich (Magen-Darmerkrankungen) aufgeführt  - ist das Caritas-Krankenhaus damit seit Jahren auch in der Liste der 100 besten Krankenhäuser in Deutschland vertreten.
Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Christoph Eingartner freut sich sehr über diese Auszeichnung: "Schon seit einigen Jahren sind wir nun unter den 10 Prozent besten Krankenhäusern in Deutschland. Damit bestätigt die FOCUS-Liste die kontinuierlich hohe Qualität der Patientenversorgung im Caritas-Krankenhaus." Im Gegensatz zur Ärzteliste gehe es hier nicht um einzelne Personen, sondern die Leistung des gesamten Klinikteams. "Alle an der Patientenversorgung im Krankenhaus beteiligten Berufsgruppen müssen zusammenarbeiten, um ein solches Ergebnis nicht nur einmalig, sondern nachhaltig und über mehrere Jahre hinweg zu erreichen. Dazu gehören sicher die Ärzte und Pflegenden, aber auch alle therapeutischen Mitarbeiter, der Sozialdienst, die Sekretariate, die Seelsorge oder auch das Qualitätsmanagement, die Hygienefachkräfte und viele andere tragen dazu bei, dass die Abläufe innerhalb eines Krankenhauses gut funktionieren - zum Wohl des Patienten", unterstreicht der Ärztliche Direktor.
In der Orthopädie, hier speziell bei Gelenkoperationen, und in der Neurologie, speziell bei MS und Alzheimer, bestätigen die FOCUS-Rankings dem Caritas-Krankenhaus wiederholt eine besonders hohe Kompetenz. Prof. Dr. Eingartner: "Das freut mich als Chefarzt der Orthopädie/Unfallchirurgie natürlich besonders." Ein besonderer Vorteil im Caritas-Krankenhaus: "Im Gegensatz zu einigen Spezialkliniken haben wir als zentralversorgendes Krankenhaus zwölf Fachabteilungen unter einem Dach, also zum Beispiel Anästhesisten, Intensivmediziner, Neurologen, Internisten und Kardiologen. Davon profitieren vor allem ältere Patienten oder Patienten mit Mehrfacherkrankungen, die hier fachlich kompetent und sicher versorgt werden - auch bei schwierigen Krankheitsverläufen."
 "Wir freuen uns darüber, dass wir Spitzenmedizin hier auf dem Land anbieten können und dies auch wahrgenommen wird", so Eingartner. Dies bleibe allerdings eine große Herausforderung in den kommenden Jahren. "Wir haben im Gesundheitsbereich ständig steigende Kosten und dies bei gleichzeitig sinkenden Erlösen und mangelnder Investitionsbereitschaft der Bundesländer. Das macht es für uns Krankenhäuser immer schwieriger den hohen Qualitätserwartungen gerecht zu werden und unseren Auftrag zum Wohle der Patienten zu erfüllen."

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.