Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

20.07.2016

PD Dr. Mathias Buttmann ist neuer Chefarzt der Neurologie

PD Dr. Mathias Buttmann ist neuer Chefarzt der Neurologie

Die Klinik für Neurologie am Caritas-Krankenhaus hat einen neuen Chefarzt: Am 18. Juli hat Privatdozent Dr. Mathias Buttmann die Leitung der Abteilung übernommen. Der Facharzt für Neurologie ist Spezialist für die Versorgung von Patienten mit akuten Schlaganfällen und Patienten mit MS.

Die Klinik für Neurologie am Caritas-Krankenhaus hat einen neuen Chefarzt: Am 18. Juli hat Privatdozent Dr. Mathias Buttmann die Leitung der Abteilung als Nachfolger von Prof. Dr. Mathias Mäurer übernommen. "Wir freuen uns sehr, mit Herrn Priv.-Doz. Dr. Buttmann einen qualifizierten Mediziner und Arzt für diese wichtige Position gewonnen zu haben", betont Thomas Wigant, Regionalleiter der Gesundheitsholding Tauberfranken. "Die Neurologie im Caritas-Krankenhaus spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Menschen etwa bei akuten Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen. Zugleich bieten wir eine Reihe an spezialisierten Angeboten für die Patienten, die wir nun übergangslos fortführen."
Mit Priv.-Doz. Dr. Buttmann übernimmt ein engagierter, im gesamten Spektrum der Neurologie versierter Mediziner die Leitung der Abteilung. Zuletzt war er mehrere Jahre als Oberarzt an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg tätig, u.a. auf der für die Behandlung von Schlaganfällen spezialisierten Stroke Unit. Einer seiner Schwerpunkte liegt dementsprechend in der Versorgung des akuten Schlaganfalls. "Hier verfügt das Caritas-Krankenhaus mit seiner zertifizierten regionalen Stroke Unit über hervorragende medizintechnische und personelle Möglichkeiten, um Patienten nach einem akuten Schlaganfall schnell und qualifiziert zu behandeln. Mein Ziel ist es, die bislang schon gute Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen im Haus weiter auszubauen, um die Versorgung der Betroffenen weiter zu verbessern", so Priv.-Doz. Dr. Buttmann. Wichtig sei ihm auch, dass die Patienten möglichst rasch mit ersten Reha-Maßnahmen beginnen können.
Neben der Akutneurologie und der neurologischen Intensivmedizin liegt ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit in der Neuroimmunologie. Vor allem bei der Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose verfügt Priv.-Doz. Dr. Buttmann über große Erfahrung. Seit 2010 leitete er an der Universität Würzburg die Spezialambulanz für Multiple Sklerose und war stellvertretender Leiter der Klinischen Forschungsgruppe für MS und Neuroimmunologie. Er leitete zahlreiche Studien etwa zur Anwendung moderner Immuntherapien bei MS.  Er ist außerdem Mitglied des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und habilitierte sich im Jahr 2014 zum Thema "Molekulare Pathophysiologie und immuntherapeutische Modulation der Blut-Hirn-Schranke bei Multipler Sklerose". Die in den vergangenen Jahren am Caritas-Krankenhaus aufgebaute Kompetenz bei der Therapie von MS-Betroffenen wird somit unmittelbar durch Priv.-Doz. Dr. Buttmann und das erfahrene MS-Team der Klinik für Neurologie fortgesetzt.
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Diagnose und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen sowie tumorbedingter Leiden des Nervensystems.
An der Universitätsklinik Würzburg übernahm der Neurologe außerdem umfangreiche Lehrtätigkeiten und gab neueste Forschungsergebnisse in Vorlesungen und Seminaren an Studenten weiter. Die Aus- und Weiterbildung jüngerer Kollegen ist ihm ein großes Anliegen. Er leitete Assistenzärzte zu wissenschaftlicher Arbeit an und betreute Doktoranden bei deren Forschungsarbeiten. Er verfügt außerdem über die Weiterbildungsbefugnis für das gesamte Fachgebiet Neurologie, so dass auch die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses im Caritas-Krankenhaus auf hohem Niveau weiter gewährleistet wird.
Der Region Main-Tauber ist der 45-Jährige eng verbunden: in Schweinfurt aufgewachsen, lebt er seit vielen Jahren mit seiner Frau und den beiden Kindern in Würzburg.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.