Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat bereits zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder" erhalten. Damit wird die hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung von Kindern im Caritas-Krankenhaus nach intensiver Prüfung bestätigt.
Mit dem Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder" werden Kinderkliniken prämiert, die nach einer intensiven Prüfung eine "qualitativ hochwertige altersgerechte stationäre Versorgung für alle Kinder und Jugendliche" nachweisen können.
Bestätigung für gesamtes Behandlungsteam
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie bestätigt, dass wir kranken Kindern und Jugendlichen eine optimale Versorgung bieten können", freut sich der Chefarzt der Klinik Prof. Dr. Reiner Buchhorn. "Es ist auch eine Bestätigung für unser gesamtes Team aus Ärztinnen, Ärzten, Psychologin, Physiotherapeuten und Kinderkrankenschwestern, die sich intensiv für das Wohl unserer kleinen Patienten einsetzen." Pro Jahr werden in der Kinderklinik im Caritas-Krankenhaus rund 2.200 Patienten stationär und ebenso viele ambulant behandelt, darunter etwa 1000 ambulante Notfälle.
Initiative GKinD prüft im Sinne der Eltern
Entwickelt wurde das Gütesiegel von einer bundesweiten Initiative verschiedener Fach- und Elterngesellschaften unter Federführung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD). Das Ziel der Initiative ist es, Eltern ein Kriterium an die Hand zu geben, durch das sie selbst prüfen können, ob die für sie nächstgelegene Kinderklinik die hohen Erwartungen an die Qualität einer guten Kindereinrichtung auch erfüllt.
Hohe Qualifikation der Fachärzte
Voraussetzungen für den Erwerb des Siegels sind u.a. eine Mindestanzahl von Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie von ausgebildeten Kinderkrankenschwestern, die das Caritas-Krankenhaus problemlos erfüllt. Acht Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin kümmern sich hier um die Patienten, fünf weitere Ärzte und Ärztinnen befinden sich in der Fachweiterbildung. Die Ärzte und Ärztinnen verfügen außerdem über weitere Zusatzqualifikationen wie etwa Kinderkardiologie, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Neuropädiatrie und Kinderpsychologie.
Diagnose und Therapie rund um die Uhr
Hinzu kommen Anforderungen an die Organisation etwa der Nacht- und Wochenenddienste. So wird ein 24-stündiger ärztlicher Präsenzdienst gefordert. Das Caritas-Krankenhaus verfügt darüber hinaus über eine Kinder-Intensivstation, die rund um die Uhr besetzt ist. Auch Notfallbehandlungen und Geräte zur Notfalldiagnostik wie Röntgen, Sonographie, MRT und CT stehen an 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung.
Kindgrechte Zimmer und Spielzonen
Weitere Kriterien beziehen sich auf die räumliche und technische Ausstattung der Kinderklinik sowie die Sicherung der Ergebnisqualität. Das im 2011 gebaute Mutter-Kind-Zentrum am Caritas-Krankenhaus mit großzügigen Spielzonen und kindgerechter Einrichtung erfüllt auch in diesen Kategorien alle Anforderungen. Details zu dem Gütesiegel sowie die komplette Checkliste finden Interessierte im Internet unter
Ausgezeichnet für Kinder.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin