Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.01.2013

Chefarzt Dr. Peter Baier zum Professor ernannt

Chefarzt Dr. Peter Baier zum Professor ernannt

Der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Privatdozent Dr. Peter Baier, ist von der Universität Freiburg zum außerplanmäßigen Professor ernannt worden.

Prof. Dr. Baier habilitierte sich im Jahr 2007 mit einer Arbeit über die "Physiologie der Leber unter besonderer Berücksichtigung der hepatischen Exkretion und der Leberregeneration". Mit der Ernennung zum Professor würdigte die Universität Freiburg nun die wissenschaftliche Tätigkeit Baiers. An der Universitätsklinik Freiburg leitete er zuletzt ein Forschungsprojekt zum Thema "Chirurgische Geronto-Onkologie", das auch von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird.

Prof. Dr. Baier ist Facharzt für Chirurgie, spezielle chirurgische Intensivmedizin, Proktologe, Viszeral- und Gefäßchirurg. Sein Schwerpunkt liegt u.a. in der chirurgischen Behandlung von Tumorpatienten, speziell bei Magen-, Darm- und Speiseröhrentumoren. Er leitet auch das Darmzentrum Tauber-Franken am Caritas-Krankenhaus. Hier versorgt ein interdisziplinäres Team aus verschiedenen Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften die Darmkrebspatienten nach dem neuesten medizinischen Standard. Die Qualität der Behandlung im Darmzentrum Tauber-Franken wird jährlich von der Deutschen Krebsgesellschaft überprüft und zertifiziert.
Prof. Dr. Peter Baier
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie; Leiter des Darmzentrums Tauberfranken
Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Proktologie
Details
Sekretariat:
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.