Mit kompetenten Informationen, Kursen und Vorträgen rund um die Gesundheit von Neugeborenen, Babys und Schulkindern will das Caritas-Krankenhaus jetzt junge Familien unterstützen.
Im neuen Mutter-Kind-Zentrum kümmern sich die Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern nicht nur um ihre kranken Patienten. "Wir möchten die jungen Familien von Anfang durch zusätzliche Informationen unterstützen und dazu beitragen, durch vielfältige Angebote Unsicherheiten im Umgang mit den Kindern abzubauen", erläutert Prof. Dr. Reiner Buchhorn, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Oft fehle gerade jungen Familien die Erfahrung oder die Beratung durch die früher übliche Großfamilie. Kompetente Information über Themen rund um die Gesundheit von Neugeborenen, Babys und Schulkindern sowie die Prävention von Krankheiten sei daher das Ziel eines neuen Angebots unter dem Titel "Gesunde Familie". "Dabei sehen wir uns im Caritas-Krankenhaus im wesentlichen als Organisator und Vermittler", so Prof. Buchhorn. "Wir vernetzten hier die verschiedenen Angebote und beziehen etwa niedergelassene Ärzte und Hebammen ebenso wie kompetente Ansprechpartner aus dem Caritas mit ein."
Abwechslungsreiches Programm Herausgekommen ist ein Programm mit abwechselungsreichen Kursen und Vorträgen "für eine gesunde und starke Familie". Das beginnt schon während der Schwangerschaft. "Wir möchte die Paare auf die Geburt und die Elternschaft intensiv vorbereiten und Ihnen dabei helfen, in die Elternrolle hineinzuwachsen, damit Sie den Alltag mit Ihrem Baby gut und sicher bewältigen können", betont Dr. Thomas Prätz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. "Durch Informationen über Schwangerschaft und Geburt wollen wir Ängste vor der Geburt abbauen und dazu beitragen, dass die Frauen die Geburt positiv und bewusst erleben."
Informationen rund um die Geburt So bietet eine niedergelassene Hebamme Kurse zur Geburtsvorbereitung an, zwei Kinderkrankenschwestern informieren in einem Kompaktkurs über alles Wissenswerte zur modernen Säuglingspflege und eine ausgebildete Stillberaterin gibt den Schwangeren bei einem regelmäßigen Informationsnachmittag wichtige Tipps, um sie auf eine glückliche Stillzeit vorzubereiten.
Angebote für Eltern von Klein- und Schulkindern Die Beratungsangebote enden jedoch nicht mit der Geburt. In Vorträgen informieren erfahrene Kinderärzte u.a. über Themen wie gesunde Ernährung für Kleinkinder und Schulkinder, Homöopathie als ergänzendes Therapieangebot oder beantworten Fragen rund um das Thema Impfen bei Kindern. Ein Physiotherapeut mit spezieller Weiterbildung in Kinderostheopathie bietet einen Kurs zur motorischen Entwicklungsförderung für Säuglinge an. In den Kursen Babymassage und Babyschwimmen werden eine intensive Eltern-Kind-Beziehung sowie eine positive körperlichen Entwicklung der Babys gefördert. Für Kinder bis zur Einschulung gibt es einen kostenlosen Test zur Früherkennung von Sehstörungen, den die Frühförderstelle Sehen des Blindeninstituts Würzburg im Caritas-Krankenhaus durchführt. Gemeinsam stellen ein Rettungsassistent und ein Kinderarzt die wichtigsten Maßnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Kindesalter praxisnah vor.
Ganze Familie im Blick "Mit unserem Programm haben wir nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie im Blick", ergänzt Dr. Prätz, zugleich Leiter des Brustzentrums am Caritas-Krankenhaus. "Daher freue ich mich sehr, dass wir für Frauen jeden Alters einen Kurs anbieten, in dem sie die richtige Selbstuntersuchung der Brust erlernen können. Denn für die Früherkennung von Brustkrebs ist die regelmäßige Selbstabtastung zentral wichtig."
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, wie etwa der Kinderherzsportgruppe rundet das Angebot für eine "Gesunde Familie" ab. In Kürze starten die Kurse Babymassage, Babyschwimmen und Motorische Entwicklungsförderung.
Die Broschüre mit dem gesamten Programm "Gesunde Familie" können Sie hier herunterladen oder telefonisch anfordern. Anmeldung und Information im Caritas-Bildungszentrum unter Tel. 07931 58-3741.
Bildunterschriftstext
Die Broschüre "Gesunde Familie" können Sie hier herunterladen oder telefonisch anfordern. Anmeldung und Information im Caritas-Bildungszentrum unter
Tel. 07931 58-3741
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.