Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28.06.2011

DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege

DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege

Die Fotoausstellung des Bundesgesundheitsministeriums gibt einen interessanten Einblick in den Alltag von Pflege-bedürftigen und Pflegenden. Zur Eröffnung am Samstag, 2. Juli gibt es im Caritas ab 11 Uhr viele Informationen zu den Themen Pflege und Alter.

Pflege ist kein Thema, mit dem sich Menschen gerne auseinandersetzen. Doch Pflege geht uns alle an, weil es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir selbst Pflege benötigen - sei es während einer Krankheit, nach einem Unfall oder im Alter. Gegenwärtig sind in Deutschland etwa 2,37 Millionen Menschen pflegebedürftig. Mehr als zwei Drittel davon (69 %) werden zu Hause versorgt. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2030 ungefähr 3,5 Millionen Menschen dauerhaft auf Pflege angewiesen sein.

Einblich in alltägliche Situationen
Wie der Alltag derzeit für viele Pflegebedürftige aussieht, zeigt die Ausstellung "DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege", die vom 02.07.2011 bis 31.07.2011 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim zu sehen sein wird. Die Ausstellung des Bundesministeriums für Gesundheit lädt den Betrachter ein, sich mit Pflege nicht nur im medizinisch-praktischen Sinne auseinanderzusetzen, sondern Pflege als gesellschaftliches Thema zu begreifen.
Die Bilder zeigen alltägliche Situationen - etwa die Zeitungslektüre am Vormittag, die kurze Mittagsruhe oder das abendliche Fußbad - und vermitteln so Ausschnitte aus dem Leben von älteren, pflegebedürftigen oder demenziell erkrankten Menschen. Die gewählten Bildausschnitte sollen die Vorstellungskraft anregen, die teils unscharfen und ungewöhnlichen Perspektiven dazu einladen, genauer hinzuschauen.
Pflege als gesellschaftliches Thema
"Pflege braucht mehr gesellschaftliche Anerkennung, mehr Wertschätzung", betont der Pflegedirektor des Caritas-Krankenhauses, Benno Schanz "Genau das kommt in den Bildern der Ausstellung zum Ausdruck. Aus ihnen sprechen Respekt, Würde - und Wertschätzung." Daher passe die Ausstellung sehr gut ins Caritas-Krankenhaus und zur Kampagne der BBT-Gruppe "Pflege tut gut". "Mit der "Pflege tut gut"-Kampagne wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig uns das Thema Pflege ist, nicht nur bezogen auf unsere eigenen Einrichtungen in der BBT-Gruppe, sondern auch als gesamtgesellschaftliches Thema", so Benno Schanz. "Pflege soll wahrgenommen werden als Thema des gesellschaftlichen Wandels, der Ausbildungs- und Arbeitschancen, der Generationengerechtigkeit." So biete der Pflegebereich Jugendlichen auch interessante Berufschancen.
Aktionstag zur Eröffnung am Samstag 2. Juli
Den Auftakt der Ausstellung am kommenden Samstag verbindet das Caritas-Krankenhaus ab 11 Uhr mit einem Aktionstag zum Thema Pflege und Alter. Das Programm startet mit einem Vortrag zum Thema "Pflege in der heutigen Zeit". Anschließend gibt Prof. Dr. Christoph Dietrich, Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 im Caritas-Krankenhaus, Antworten auf die Frage "Was bedeutet Älter werden?" Bei einem Worksshop gibt es ab 14:00 Uhr die Möglichkeit, sein persönliches Demenzrisiko zu testen.

Age explorer macht Altsein erfahrbar
Die Physiotherapie des Caritas-Krankenhauses bietet ein Training zur Sturzprophylaxe und Handkraftmessungen an. Der Sozialdienst berät über Vorsorgevollmacht und informiert darüber, welche Unterstützung und finanziellen Hilfen es bei Pflegebedürftigkeit gibt. Sanitätshäuser stellen außerdem Hilfsmittel vor, die den Alltag im Alter erleichtern. Mit dem Age explorer des Meyer-Hentschel-Instituts können die Besucher ausprobieren, wie sich "Altsein" anfühlt. Wie man im Alter wahrscheinlich einmal aussehen wird, demonstriert ein spezielles Fotoprogramm. Zugleich können Interessierte in die Rolle des Pflegebedürftigen schlüpfen: Sie werden professionell im Bett gelagert, gedreht und bekommen Essen dargereicht. Der Aktionstag endet gegen 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung "DaSein" ist täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr im Caritas-Krankenhaus zu sehen.

Das Programm vom 2. Juli im Überblick:
Vorträge:
11:00 Uhr Begrüßung (Benno Schanz)
11:15 Uhr Pflege in der heutigen Zeit (Ruth Klein)
11:00 Uhr Was bedeutet Älter werden (Prof. Dr. Christoph F. Dietrich)
14:00 Uhr Workshop Demenztest
Aktionen:
  • Sturzprophylaxe
  • Handkraftmessung
  • Pflegebedürftig - was tun? Der Sozialdienst informiert
  • So sehe ich in 30 Jahren aus: "face image transformer".
  • So fühlt sich Alter an: Age Explorer


Bewegung tut gut.  (Foto: Julia Baier / BMG)
Bewegung tut gut.
(Foto: Julia Baier / BMG)
Flügelhemd im Anflug (Foto: Reiner Pfisterer)
Flügelhemd im Anflug
(Foto: Reiner Pfisterer)
Gemeinsam lesen macht mehr Spaß.  (Foto: Julia Baier / BMG)
Gemeinsam lesen macht mehr Spaß.
(Foto: Julia Baier / BMG)
Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.