Seit 1. März sind die bisher getrennten Abteilungen für Orthopädie sowie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Christoph Eingartner vereinigt.
Nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Springorum in den Ruhestand werden ab März die beiden bisher getrennten Abteilungen für Orthopädie sowie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie als Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie weitergeführt. Die Leitung der neu strukturierten Klinik übernimmt der bisherige Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Ärztliche Direktor des Caritas-Krankenhauses Prof. Dr. Christoph Eingartner. Hintergrund der Zusammenlegung beider Fächer ist die rasante medizintechnische Entwicklung der vergangenen Jahre, die beide Fächer einander annäherte. "Die Orthopädie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen operativen Fach mit breitem Spektrum entwickelt", erläutert Prof. Eingartner "Mit denselben modernen OP-Techniken behandeln wir heute aber auch in der Unfallchirurgie akute Verletzungen und Verletzungsfolgen." Als Konsequenz hätten sich die beiden Fachgesellschaften bundesweit zusammengeschlossen und künftig sehe auch die Ausbildungsordnung für Mediziner nur noch den "Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie" vor. Diesen aktuellen Trend setze man nun im Caritas-Krankenhaus um.
Hohe Zahl an Fachärzten
Alle vier Oberärzte der neuen Abteilung sind Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Auch vier der zwölf Assistenzärzte sind bereits Fachärzte. Damit verfügt die Klinik über ein hohes Potenzial an orthopädisch und unfallchirurgisch qualifizierten Medizinern und kann ein breites Behandlungsspektrum anbieten. Beide Abteilungen vereint werden in vollem Umfang auch künftig für die Therapie aller Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats zur Verfügung stehen.
Ambulanz im Untergeschoss
Durch die Zusammenlegung beider Abteilungen im Sockelgeschoss werden bis voraussichtlich Mitte April einige Umbaumaßnahmen durchgeführt werden. Die Versorgung der Patienten wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Ambulanz für orthopädische und unfallchirurgische Patienten befindet sich ab Montag im Sockelgeschoss.
Servicetelefon
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie hat ein Servicetelefon eingerichtet. Es steht für Auskünfte und Terminvereinbarungen täglich von 08:00 - 16:00 Uhr zur Verfügung. Bei Anfragen nach speziellen Ansprechpartnern garantieren wir einen Rückruf innerhalb von zwei Stunden. Sie erreichen uns unter:
07931 58-3333
Hier finden Sie weitere Informationen über die
Klinik für Orthopädie und UnfallchirurgieHier finden Sie ausführliche Informationen zum
Leistungsspektrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Patienten, Angehörige und Interessierte stellen uns häufig ähnliche Fragen. Hier finden Sie einige Antworten zu den Themen Arthrose und Endoprothetik